Studie 2024 – Wünsche an den Job

Studie 2024 – Wünsche an den Job

Neue Mitarbeiter:innen für eine Bewerbung überzeugen

Ansprechende Employer Branding Videos machen euer Unternehmen lebendig und greifbar    

Was wollen junge Menschen in ihren Jobs?

Ergebnis der © 2024 Great Place To Work Studie 6 ®  für Österreich:

1. Faire Bezahlung
2. Glaubwürdige, wertschätzende Führung
3. Spaß und positiven Teamgeist
4. Bedeutung und Sinn der Tätigkeit
5. Psychische und physische Gesundheit

 

Authentische Videos vermitteln das „gute Gefühl“, das Bewerber:innen brauchen.

Zeigt den jungen Talenten, dass sie in eurem Unternehmen das bekommen werden, was sie sich wünschen. Wenn sie sich wohl fühlen, Wertschätzung, Sinn und Fairness erfahren,  werden sie hoch motiviert ihr Bestes geben.

Employer Branding Video - Mitarbeiterin über ihr Unternehmen
Unternehmensvorstellung durch Mittarbeiter

Wir produzieren Recruiting Videos mit Inhalten, die jungen Talenten wichtig sind. 

Lass uns gemeinsam überzeugende Fakten finden und in inspirierende Geschichten verpacken! Gute Employer Branding Stories schaffen Vertrauen und bauen eine erste emotionale Verbindung zu deinen zukünftigen Mitarbeiter:innen auf.     

Was erwarten die Jungen (Generation Z) von ihren Arbeitgebern?   

Wie könnt ihr sie überzeugen, dass sie bei euch richtig sind?

 

Faire Bezahlung

Mitarbeiter:innen wünschen sich, am Unternehmenserfolg angemessen beteiligt zu sein und für ihre Leistung fair bezahlt zu werden.

Wertschätzende Führung

Führungskräfte, die präsent, authentisch und nahbar sind, werden von Mitarbeitern geschätzt und respektiert. Deshalb müssen sie vor die Kamera!

Spaß & Teamgeist *)

Gebt einen Einblick in den Arbeitsalltag und was ihr für Teambuilding unternehmt. Bittet Mitarbeiter:innen vor die Kamera!

Sinn im Job

Erzählt von eurer Vision oder Mission und wie wichtig der Beitrag jeden einzelnen Teammitglieds ist, um das große Ziel zu erreichen.

Gesundheit

Überzeugt die zukünftigen Mitarbeiter:innen davon, dass euch die Gesundheit eines jeden Einzelnen am Herzen liegt (Work-Life-Balance).

*) Der Generation Y (Millenials) sind attraktive Benefits und Sozialleistungen wichtiger als Spaß und Teamgeist. Menschen zwischen 25 und 45 haben oft schon eine eigene Familie und schätzen Home-Office, Klimaticket und Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Quelle: Millenials-Studie 2023 von Great Place to Work 

Employer Branding Videos sind die perfekte Plattform

  • für emotionalisierende Bilder, die Spaß und Teamgeist zeigen
  • für Fakten, die Arbeitnehmer:innen wichtig sind 
  • für einen realistischen Einblick in das Unternehmen
  • für persönliche, wertschätzende  Statements aus der Geschäftsleitung.

Videos bieten viel Raum, um Vertrauen aufzubauen.

Das hilft Bewerber:innen, Entscheidungen zu treffen.

Was für Bewerber und Firmen wichtig ist:

Cultural fit

Die Werte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern müssen zusammenpassen. Bewerberinnen und Bewerber sollen rasch überprüfen können, ob die Kultur und die Werte eines Unternehmens ihren Vorstellungen entsprechen. Gut gemachte HR-Videos mit ehrlichen und seriösen Inhalten ziehen Top Talente an und bewirken, dass sich unpassende Kandidaten gar nicht bewerben. Das bedeutet Entlastung in den Personalabteilungen. 

Effizientes Onboarding

Sobald neue, passende Mitarbeiterinnen gefunden sind, sollen sich diese von Beginn an wohl fühlen und möglichst lange bleiben.

Wir haben mit visible7 bereits einige erfolgreiche Projekte umgesetzt. Christoph hat unsere Mitarbeiter geschult, hat brillante Videos für uns gemacht und unseren Hybrid-Event gestreamt.

Das gesamte Team  von visible7 hat mich in ihrer Professionalität stets beeindruckt und davon überzeugt, dass wir auch in Zukunft wieder kooperieren werden.  

Mag. Edgar Reiter

CEO, Axians ICT Austria GmbH

„Christoph schaffte es, unseren Team- bzw. Unternehmensspirit in einem Video aufzufangen – wir sind begeistert, dass nicht nur irgendein Video entstanden ist. Wir freuen uns über ein Video, das genau zu uns passt.“

Barbara Natter

DIE KØJE Manufaktur Bludenz

In Zeiten von Fachkräftemangel müssen sich Unternehmen richtig anstrengen, damit sie die besten und passendsten Mitarbeiter*innen ins Team bekommen und langfristig halten. Bei der Suche nach neuen Talenten ist es wichtig, rasch einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen. Das gelingt mit eindrucksvollen Employer Branding bzw. Recruiting Videos auf deiner Karriereseite oder mit Werbespots auf Social Media Kanälen. 

visible7 ist dein kompetenter Partner für professionelle Videos

 

Employer Branding Videos

Employer Branding Videos

Employer Branding Videos

.

Strategisches Employer Branding ist die Lösung für den aktuellen Fachkräftemangel. Hier erfährst du, wie du mit authentischen Employer Branding Videos rasch einen überzeugenden Eindruck hinterlassen kannst und neue Mitarbeiter für eine Bewerbung inspirieren wirst.    

Was ist Employer Branding?

Unter Employer Branding versteht man alle Maßnahmen eines Unternehmens, als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten. Strategisches Employer Branding ist entscheidend, um qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen, zu binden und täglich zu inspirieren, damit sie ihre Aufgaben mit Leidenschaft erfüllen.

Eine starke Arbeitgebermarke zieht Top-Talente an

Eine authentische Arbeitgebermarke hilft Unternehmen, sich vom Mitbewerb abzuheben und jene Bewerber anzusprechen, die perfekt zur Unternehmenskultur passen. Eine überzeugende Vision und Unternehmensgrundsätze, in denen das Team eine zentrale Rolle spielt, machen einen attraktiven Arbeitgeber aus und ziehen motivierte Mitarbeiter an. Treue Top-Talente sind Voraussetzung für Innovation, Kundenbindung und langfristige Unternehmenserfolge.

Videos sind die besten Employer Branding Medien

Den Bewerbern fehlen sehr oft Informationen über die Eigenschaften eines Unternehmens als Arbeitgeber. Sie möchten wissen wie es ist, in dieser Firma zu arbeiten, welche Vision sie verfolgt und nach welchen Werten sie lebt. Kurze Videos mit transparenten Einblicken in das Unternehmen und überzeugenden Statements aus dem Führungsteam sind am besten geeignet, um diese Lücke zu füllen.

Videos erleichtern Kandidaten die Entscheidung

Filme können schnell und bequem konsumiert werden, sie wecken Emotionen, bauen Vertrauen auf und beschleunigen Entscheidungen. Die Wahl eines Arbeitgebers wird stark von Gefühlen beeinflusst, das bestätigt auch die Forschung. Gefühle sind stärker als rationales Denken. Menschen treffen Entscheidungen emotional und rechtfertigen sie hinterher rational. Die Kandidaten müssen rasch „ein gutes Gefühl“ vom Unternehmen bekommen.

Videos helfen Zeit und Geld zu sparen

Die Bewerber erhalten mit dem Video ein Instrument, mit dem sie nach 2 Minuten wissen, ob das Unternehmen den eigenen Vorstellungen entspricht. Somit wird der Bewerbungsprozess effizier und kostengünstiger, weil sich die falschen Kandidaten erst gar nicht bewerben. Firmen werden Toptalente für Bewerbungen animieren, weil sie sich sympathisch, modern und offen zeigen.

Videos auf Social Media erreichen Menschen, die gar nicht suchen

Der Arbeitsklima-Index war im Jahr 2022 niedrig wie nie. Fast 40% der Österreicher*innen unter 25 sind mit ihrem Job nicht zufrieden! Viele von ihnen suchen aber nicht aktiv. Diese Leute kannst du auf Social Media mit kurzen Videos aktiv ansprechen und für eine Bewerbung mobilisieren.  

Zudem liegen Videos voll im Trend der Zeit: Junge Menschen empfinden digitale Firmenauftritte ohne Videos inzwischen eindeutig „mega-out“.

Was ist bei der Produktion von Employer Branding Videos wichtig?

Videos sind die wirkungsvollsten Instrumente, um die Kultur eines Unternehmens glaubwürdig zu präsentieren und einen realitätsnahen Einblick in die Arbeitswelt zu geben. Für die Erstellung eines effektiven Videos sind vier Details besonders wichtig:

1. Video-Inhalte mit Storytelling vertiefen

Menschen lieben Geschichten und deshalb ist Storytelling ein wesentliches Element in jedem erfolgreichen Video. Eine gute Geschichte bleibt 22x länger in Erinnerung als eine Reihe von Fakten oder Zahlen. Erzähle, warum das Unternehmen gegründet wurde, welche Vision es vertritt, nach welchen Grundsätzen und Werten es lebt. Und dass jeder Mitarbeiter*in eine wichtige Rolle bei der Erreichung des übergeordneten Zieles spielt. Es ist entscheidend, dass sich die Bewerber und Mitarbeiter mit der Firmenphilosophie identifizieren können und den Sinn ihrer Arbeit  erkennen. Dann sind sie auch loyal und eine Erfolgsgarantie für das Unternehmen.

Tipp: Mach deine Mitarbeiter zu den Helden deiner Story. Denn ohne sie geht gar nichts.

 

Videoszene Storytelling Mitarbeiter Gewinnung Videodreh
Wir helfen dir bei der Suche nach überzeugenden Themen und bei der Entwicklung deiner einzigartigen Employer Branding Story.     

2. Das Bildmaterial entscheidet über Emotionen

Mitarbeiter:innen von heute wünschen sich einen Arbeitgeber, der zu ihrer Persönlichkeit passt und spannende Perspektiven bietet. Videos zur Mitarbeitergewinnung müssen deswegen die Unternehmenskultur authentisch widerspiegeln. 

Die noverbale Kommunikation weckt die entscheidenden Emotionen

Studien zeigen, dass bis zu 97% der Kommunikation nonverbal passiert.  Die richtige Wahl von Filmstil, Location,  Perspektiven, Farben, Schnittgeschwindigkeit etc. wird die Wahrnehmung deiner Unternehmenskultur stark beeinflussen. Das gilt auch für Mimik und Gestik der Erzählenden. Durch perfekt abgestimmte Bilderwelten weckt man Emotionen bei jenen Menschen, die zum Unternehmen passen. Dieser Mehraufwand lohnt sich, denn der teuerste Mitarbeiter ist jener, welcher nach kurzer Zeit wieder das Unternehmen verlässt.

 

3. Der Ton macht die Musik

Unbedingt Mikrofone verwenden und ganz wichtig: der perfekte Soundtrack! Genau wie das Bildmaterial hat auch Musik einen großen Einfluss darauf, wie die Zuschauer auf die Videoinhalte reagieren. Dezente Hintergrundmusik, auffälligere Soundeffekte oder Voice-Overs – die richtige Wahl der passenden Audioformate wird bei den Zuhörern verschiedene Stimmungen erzeugen und Emotionen hervorrufen. Es lohnt sich immer, Zeit in die Auswahl der passenden Musik für ein Employer Branding Video zu investieren, da diese einen direkten Einfluss auf die Wirkung bei deiner Zielgruppe hat. 

4. Videolänge

Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen ist heute relativ kurz. Daher sollte das Video auf der Website maximal 2 Minuten dauern.  Socialmedia Clips sind dazu da, Aufmerksamkeit zu erregen und auf die Karriereseite zu verlinken. Diese Filme sind  maximal 30 Sekunden lang und eignen sich als Postings oder bezahlte Werbung (z.B. auf LinkedIn, Facebook, Instagram, TikTok, YouTube). 

wie weckt Musik im Film Emotionen?

Beispiel: wie Musik Emotionen weckt. Zwei gleiche Film-Szenen mit unterschiedlicher Musik. Was hast du bei welcher Szene empfunden?

Noch vor dem ersten Arbeitstag beginnt das Onboarding, das deine zukünftigen Mitarbeiter rasch in dein Unternehmen integrieren wird. Auch das Onboarding kannst du mit Videos sehr effizient gestalten.    

Fazit

Unternehmen müssen sich heute richtig anstrengen, damit sie die richtigen Mitarbeiter*innen ins Team bekommen und langfristig halten. Bei der Suche nach neuen Talenten ist es wichtig, rasch einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen. Das gelingt mit eindrucksvollen Employer Branding Videos auf deiner Karriereseite.
 

visible7 ist dein kompetenter Partner für professionelle Videos

Wir produzieren hochwertige Videos und wir wissen auch, wie man Arbeitskräfte emotional abholt. Uns ist wichtig, dass du ein prägnantes Employer Branding Video bekommst, das einzigartig ist, perfekt zu deinem Unternehmen passt und sich von der Masse abhebt.

Storytelling für Firmen

Storytelling für Firmen

Storytelling für erfolgreiche Unternehmenskommunikation

Hier erfährst du, wie Storytelling Unternehmen dabei hilft, ihre Marke zu positionieren und Kunden oder Mitarbeiter zu binden.    

Was ist Storytelling?

Beim Storytelling geht es darum, eine Geschichte zu erzählen, die eine emotionale Verbindung zum Zuhörer herstellt und lange im Gedächtnis bleibt. 

Storytelling ist vielseitig einsetzbar

Storytelling hilft Unternehmen, Vertrauen zu schaffen, ihr Image zu stärken und das Team zu motivieren. Das erreichen Firmen, wenn sie ihre Kunden oder Mitarbeiter auf Augenhöhe begegnen und für ihre Ideen, Werte und Visionen gewinnen. Inhalte über soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind besonders effektiv.

Storytelling kannst du in Marketing, Verkauf, Personalwesen, Public Relations und bei Führungsthemen anwenden, um Botschaften wirkungsvoll zu kommunizieren.

Markenbildung

Eine erfolgreiche Marke ist wie ein vertrauter Freund. Sie hat eine Beziehung zu ihren Kunden und schafft ein „Wir-Gefühl“. Sie ist authentisch und kann klar vermitteln, wofür sie steht und was sie von anderen unterscheidet. Das alles gelingt nur mit glaubwürdigen Geschichten.

Kundenbindung

Jeder Kunde sucht nach Lösung eines Problems oder nach einem Produkt, das ihm das Leben erleichtert oder ein gutes Gefühl verschafft. Deshalb erreicht man Kunden mit Geschichten, die sich auf deren Bedürfnisse fokussieren und ein besseres Lebensgefühl erwecken.

Mitarbeitermotivation

Geschichten, die Visionen, Ziele und Werte des Unternehmens vermitteln, stellen eine emotionale Verbindung zwischen Mitarbeitern und dem Unternehmen her. Sie können sich besser mit der Organisation identifizieren, eine tiefe Verbundenheit entwickeln und den Sinn ihrer Arbeit erkennen. 

Seid ihr auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen?

Mit authentische Employer Branding Storys wirst du jene Bewerber ansprechen, die motiviert sind und genau zum Unternehmen passen!

Das WARUM in der Firmen-Story

Der amerikanische Weltbestseller-Autor Simon Sinek („Start with why“) hat auch uns davon überzeugt, dass am Beginn jeder Erfolgsgeschichte die Frage nach dem „WARUM“ steht. Das „Warum“ ist das Herzstück aller Organisationen.

Erfolgreiche Führungskräfte (wie z.B. Steve Jobs, Bill Gates, Dietrich Mateschitz…) können Mitarbeiter und Kunden inspirieren. Sie haben eine glasklare Vision, die sie glaubwürdig verbreiten. Und sie wissen, wie sie andere von ihrer Idee begeistern und mitreißen können.

Der goldene Kreis

Beim Goldenen Kreis von Simon Sinek dreht sich alles um drei Fragen: WAS, WIE und WARUM. Im Zentrum steht aber immer die Frage nach dem WARUM. Viele Unternehmen beschreiben nur, WAS sie machen. Die Kommunikationsstrategie ist von außen nach innen gerichtet, rational und analytisch. Alles dreht sich um Produkte oder Dienstleistungen.

Doch erst das WARUM gibt dem Ganzen einen Sinn und ein höheres Ziel. Erfolgreiche Unternehmen sprechen das WARUM an und gewinnen dadurch das Vertrauen und die Loyalität ihrer Mitarbeiter und Kunden. Ihre Botschaften erreichen  jenen Teil des Gehirns, der gute Gefühle entstehen lässt und Entscheidungen trifft (das limbische System).

Die Kombination aus der Vision (WARUM) und den Werten bzw. Leitsätzen (WIE) ist das, was eine Firma einzigartig macht. Die Produkte und Dienstleistungen (WAS) sind fast immer austauschbar.

Das WARUM finden

Jedes Unternehmen weiß, WAS es tut (Produkte, Dienstleistungen). Viele wissen, WIE sie es tun (USP, Prozesse, Leitlinien). Doch nur wenige kommunizieren auch, WARUM sie etwas tun (Glaube, Vision, Sinn). Dabei ist es das WARUM, das die richtigen Mitarbeiter und Kunden anzieht, weil sie an dasselbe glauben.

Wir haben in Zusammenarbeit mit Business Coaches einen Workshop nach den Ideen von Simon Sinek entwickelt, in dem das WARUM eines Unternehmens bewusst wird. In diesem vierstündigen Seminar sammeln wir gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeiter*innen viele Details und Erlebnisse aus dem Firmenalltag. Daraus erkennen wir am Ende, WARUM es die Organisation gibt und welchen Sinn oder Zweck sie erfüllt. Mit diese Ergebnissen bauen wir eine authentische und einzigartige Unternehmens-Story auf.

Storytelling mit Videos

Videos sind die besten Medien für Storytelling. Sie haben die stärkste emotionale Wirkung auf das Publikum, da sie die Geschichte mit Bildern, Musik und Geräuschen kombinieren. Diese Vielfalt an Sinneswahrnehmungen erzeugt direkt die  gewünschte Stimmung beim Publikum und mehr Aufmerksamkeit.

Filme schaffen es, dass die Inhalte länger in Erinnerung bleiben. Die Zuseher aktivieren ihre Spiegelneuronen und identifizieren sich mit der Geschichte. Außerdem können Videos schnell und bequem konsumiert werden, was ein Riesenvorteil ist bei der Menge an Informationen, die jeden Tag auf uns einwirken.   

Storytelling und Imagefilme 

Imagefilme geben Unternehmen ein menschliches Gesicht und lassen Vertrauen entstehen. Storytelling macht’s möglich.

Filmproduktion mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)

Filmproduktion mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)

Videoproduktion mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz in der Filmproduktion

 
Seit die Medien laufend über Chat GPT berichten, werden wir gefühlt mit KI Tools überschwemmt. Dabei nutzen viele von uns schon länger Künstliche Intelligenz, z.B. die Foto-Tools der Smartphones. Wir freuen uns über Erinnerungen in Form von Fotos, die wir früher gemacht haben. Videos werden ohne unser Zutun wie durch Zauberhand zusammengeschnitten und wir bekommen Bearbeitungsvorschläge für Fotos. Dahinter steckt meist eine künstliche Intelligenz aus der Cloud, die bereits weiß, was vielen Menschen gefällt und die durch jede Reaktion auf diese Vorschläge weiter lernt. Es ist eine beeindruckende Welt, die sich auch für uns Kreative immer weiter öffnet,.

 

Was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für  Filmproduktionen?

 
Systeme mit künstlicher Intelligenz sind beeindruckende Werkzeuge. Sie eröffnen Möglichkeiten, die Grenzen des bisher Machbaren in ganz neue Dimensionen zu verschieben. Manche Prozesse in der Filmproduktion können durch den Einsatz von KI Systemen weiter optimiert und automatisiert werden. So entstehen noch eindrucksvollere Filme bei kürzeren Produktionszeiten.   
 

 

KI hat aber auch Grenzen und die sollte man kennen

Wie alle Werkzeuge haben auch KI-Systeme Vor- und Nachteile. Besonders in den Bereichen Kreativität und emotionale Intelligenz stoßen sie rasch an ihre Grenzen. Filmproduktionsfirmen werden die Stärken der verfügbaren Tools evaluieren und dann gezielt einsetzen. Doch wo bleiben Witz, Charme und Einfühlungsvermögen? Nur mit diesen Eigenschaften kannst du aus den Protagonisten vor der Kamera das Bestmögliche heraus holen und magische Momente erzeugen. Menschliche Kommunikation und Interaktion sind für erfolgreiche Filmproduktionen viel wichtiger als jedes technische Hilfsmittel. Und hier kann die KI mit uns Menschen noch lange nicht mithalten.

 

Kann man rein mit KI ein Video produzieren?

Diese Frage hat mich beschäftigt und ich habe den Versuch gestartet. Das Ergebnis ist für die eingesetzte Zeit verblüffend gut. Wir haben daraus neue Ideen und Erkenntnisse für weitere Videoproduktionen gewinnen können.

Video Vorschaubild - Video mit künstlicher Intelligenz erstellt
 

 

Fazit

Wir stehen dem Einsatz künstlicher Intelligenz generell sehr positiv gegenüber und freuen uns, neue, beeindruckende Effekte umsetzen zu können. Erfahrung, Kreativität und ein großes Maß an G´spür werden aber immer den gewissen Unterschied ausmachen und auch weiterhin bei visible7 im Mittelpunkt stehen.

 

KI gererierte Avatarin

Diese Avartarin wurde mithilfe von Midjouney generiert. Als Beschreibung für die KI wurde „Frau, brünett, selbstbewusst, langes Haar, olivgrüne Augen, Hintergrund griechisches Meer “ eingegeben.

Onboarding mit Videos

Onboarding mit Videos

Onboarding mit Videos

Wie du mithilfe von Videos ein effizientes Onboarding neuer Miterbeiter und Mitarbeiterinnen in deinem Unternehmen etablieren und gestalten kannst. 

Was ist Onboarding? 

Onboarding ist ein Begriff aus dem Personalmanagement. Unter Onboarding versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, damit neue Mitarbeiter rasch integriert werden und selbständig arbeiten können.

Hohe Qualität beim Onboarding ist wichtiger denn je

Gerade jetzt, wo sich der Arbeitsmarkt massiv von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitnehmermarkt dreht, müssen Firmen alles geben, um gutes Personal zu bekommen und dann auch zu halten. Dieses Marketing in eigener Sache nennt man auch Employer Branding. Ein umfassendes und intensives Onboarding stärkt das Vertrauen der neuen Mitarbeiter in den Arbeitgeber. Die Absprungrate sinkt und im besten Fall sind die neuen Kollegen bald Werbebotschafter in ihrem privaten Umfeld.  

Hier ein Beispiel der BBG. Neben diesem Welcome Video gibt es noch zusätzliche Videos in denen die  Bereichsleiter ihre Abteilung, ihre Werte und Ideen vorstellen. Mit diesen Videos erhalten die Bewerber:innen schon vorab einen Einblick in das Unternehmen und eine konkrete Vorstellung über den Arbeitsalltag und zukünftige Perspektiven. 

Strategisches Onboarding macht sich bezahlt

Neben Vertrauen und Loyalität hat erfolgreiches Onboarding das Ziel, Produktivität und Motivation der jungen Teammitglieder zu steigern. Daher ist es enorm wichtig, deren Einarbeitung und soziale Integration systematisch und professionell anzugehen. Studien haben ergeben, dass man mit gut gemachtem Onboarding die Produktivität um 70% steigern und Kündigungen während der Probezeit um 80 % reduzieren kann.

Tipps für erfolgreiches Onboarding

  • Mach es den neuen Kollegen einfach!
  • Zeig ihnen Wertschätzung!
  • Sorge für einen perfekten ersten Eindruck!
  • Die notwendigen Arbeitsmittel sollten schon am ersten Arbeitstag vorhanden sein.
  • Nominiere einen Mentor oder Buddy, der sich Zeit für Fragen nimmt.
  • Sprecht über den Einarbeitungsplan und die nächsten Schritte.
  • Gegenseitiges Feedback bringt Verbesserungspotential auf beiden Seiten. 

Laut Gallup Workplace Studie sind nur 12 % der Mitarbeitenden der Meinung, dass ihr Unternehmen gute Arbeit beim Onboarding von neuem Personal leistet. Hier verbirgt sich also eine Menge an Verbesserungspotential.

Onboarding mit Videos – persönlich und effizient

Personalabteilungen können ihren neuen Mitarbeiter:innen mithilfe von Videos moderne und ansprechende Onboarding-Erlebnisse bieten, Unternehmenswerte nachhaltig kommunizieren und bleibenden Eindruck erwecken.   

Welcome durch die oberste Führungsebene

Neue Kollegen fühlen sich geehrt, wenn sie den Firmenchef kennen lernen, oft ist ein persönlichen Treffen aber nicht möglich. Ein Welcome-Video des CEOs ist eine wunderbare Möglichkeit der Wertschätzung. Das Welcome Video eignet sich auch für  Informationen über die Firmenvision und die gelebten Werte. Junge Kollegen sollen sich schließlich rasch mit der Unternehmenskultur identifizieren und sich freuen, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben.

Tipp: Überlege, ob du das Welcome-Video nicht schon vor dem ersten Arbeitstag an die neuen Teammitglieder schickst. So kannst du gleich einen direkten Draht herstellen und eine persönliche Bindung aufbauen. 

Webkonferenz Lösung oder Probleme

Schaffe eine emotionale Bindung durch Video Portraits

Durch Video Portraits werden Führungskräfte auf einer persönlichen Ebene Vorgestellt. Ein Emotionaler Einblick, welcher eine gewisse Nähe schafft und Barrieren abbaut,
Video Statements und Video Portraits sind auch ein wirkungsvolles Kommunikationsmittel für Partner, Lieferanten und Kunden.

Remote Onboarding

Wenn deine neuen Mitarbeiter in Außenstellen oder im Home-Office arbeiten, ist das Onboarding besonders schwierig, weil die persönliche Interaktion fehlt. Mit Videos kannst du dieses Manko überbrücken und trotz Distanz gute Beziehungen schaffen.

Vorteile von Onboarding Videos

  • Die Zuseher merken sich Videoinhalte 7x besser, als wenn sie Text lesen.
  • Sie können die Videos erneut ansehen und Pausen einlegen.
  • Onboarding mit Videos funktioniert auch remote.
  • Gerade junge Leute schauen fast nur noch Videos und erwarten sie auch im Job.
  • Lehr-Videos ersetzen die wertvolle Zeit der erfahrenen Mitarbeiter.
  • Mit Videos kannst du Standards und Qualitätssicherung umsetzen.

Inhalte von Onboarding Videos

  • Welcome Video aus der Geschäftsleitung 
  • Vision – Mission – Firmenkultur – Werte
  • Vorstellung der Geschäftsbereiche (Manager-Interviews)
  • Detaillierte Schulungsvideos zum Produkt- und Serviceangebot

Tipps zum Ablauf von Video-Onboarding

  • Erstelle eine Knowledge-Datenbank mit allen Videoinhalten.
  • Verschicke automatisierte E-Mails mit einem kurzen Überblick zum Thema und Links zu den Videos.
  • Teile lange Videos in kurze Sequenzen.

Schon vor dem ersten Arbeitstag stellen sich neue Mitarbeiter viele Fragen.  Lass sie nicht im Regen stehen!

Der Bewerbungsprozess ist vorbei und der neue Job unterschrieben.  Voller Vorfreude überlegen sich die neuen Teammitglieder, was sie erwarten wird. Manchmal will die Konkurrenz diese Potentiale sogar noch abwerben. Es kommen immer mehr Fragen und Gedanken auf, wie z.B.:

„Habe ich mich wirklich richtig entschieden?“
„Gibt es nicht doch noch bessere Arbeitgeber?“
„Was wird der neue Job für mich und mein Privatleben bedeuten?“ 
„Seit Wochen habe ich nichts von meinem neuen Arbeitgeber gehört. Wissen die überhaupt dass ich nächste Woche anfange?“ 

Viele dieser Bedenken entstehen aufgrund eines Vakuums zwischen Vertragsunterzeichnung und dem ersten Arbeitstag. Wenn du als Arbeitgeber diese Fragen nicht rechtzeitig beantwortest, verdrängen Ängste und Zweifel vielleicht die positive Stimmung. Es gilt also auch, bereits vor dem ersten Arbeitstag in regelmäßigen Abständen zu kommunizieren. Das kostet aber viel Zeit und geht in der Praxis leider meistens unter.

Mit kurzen, regelmäßigen Videobotschaften, die du in dieser „Wartezeit“ an die neuen Mitarbeiter schickst, kommen Unisicherheiten gar nicht erst auf und sie steigern die Vorfreude enorm.

 

Onboarding Video erster Abreitstag - Filmset

Fazit

Ein erfolgreiches und dauerhaftes Arbeitsverhältnis beginnt mit einem eindrucksvollen und gut geplanten Onboarding. Mit professionellen Schulungsvideos kannst du deine neuen Mitarbeiter emotional rasch an dein Unternehmen binden, ihre Lernphase verkürzen und den Zeitaufwand der bestehenden Mannschaft verringern.

 

Visible7 ist dein kompetenter Partner für professionelle Videos

Wir bilden uns selber gerne via YouTube weiter und sehen in Schulungsvideos enormes Potential für firmeninterne Fortbildung. Unser Filmstudio in Klosterneuburg bei Wien ist der ideale Ort für die Aufnahme von Livestreams und Videos aller Art.  

Mitarbeiter-Kommunikation mit Videos

Mitarbeiter-Kommunikation mit Videos

Mitarbeiter-Kommunikation mit Videos

Videos für interne Kommunikation

Mitarbeiter:innen wollen wissen, wie es um die Firma steht, welche Projekte und Veränderungen geplant sind und welche Erfolge erbracht wurden. Wenn der direkte, persönliche Kontakt nicht möglich ist, sind Video-Botschaften die beste Wahl für unternehmensweite Kommunikation.

Wertschätzung durch direkte Kommunikation

Eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur lebt von der erfolgreichen Kommunikation zwischen dem Führungsteam und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Das geamte Team soll die Firmenvision und Ziele kennen und wofür die Marke steht.  

Eine funktionierende Kommunikations-Kultur trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.

Eine stimmige interne Kommunikation kann maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. Sie beeinflusst Loyalität, Engagement, Mitarbeiterzufriedenheit und kann sogar Krankenstände verringern.

Alle Mitarbeiter persönlich zu erreichen, ist eine Herausforderung

Die interne Kommunikation muss alle Angestellten und Arbeiter erreichen, auch jene, die im Home Office, in anderen Städten, in Produktionswerken oder in Filialen tätig sind. Mitarbeiter:innen ohne Bildschirmarbeitsplatz sind oft von der internen Kommunikation abgeschnitten. Videobotschaften sind auch über Smartphones einfach zu konsumieren und zu verbreiten. Zudem sind Videobotschaften persönlich und eindrucksvoll. Da können Mails und Aushänge einfach nicht mithalten.

Mitarbeiter schauen Videobotschaft  am Smartphone

TIPP!

Plane regelmäßige Videobotschaften, z.B. 1 x im Quartal! Das schätzen Mitarbeiter:innen und schafft Loyalität.   

e-learning Video im Videostudio aufgenommen

Videos wirken sympathisch und ehrlich

Gerade wenn große Veränderungen anstehen, ist die schriftliche Kommunikation nicht geeignet. Mimik und Gestik sowie die Art und Weise, wie wir etwas sagen, haben einen großen Einfluss darauf, wie das Gesendete beim Gegenüber ankommt. Daher ist eine Videobotschaft des Managements das beste Mittel für eine wertschätzende Kommunikation, sofern der persönliche Kontakt nicht möglich ist.

Mitarbeiter:innen sollen wichtige Neuigkeiten immer direkt von den Vorgesetzten erhalten und nicht aus öffentliche Medien oder der Gerüchteküche erfahren. 

 

Der Dialog ist auch bei Videobotschaften enorm wichtig

Die Mitarbeiter:innen sollten auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Das lässt sich bei einem Livestream mit Chatmöglichkeit gut realisieren. Live-Sendungen eignen sich außerdem hervorragend für Umfragen und Votings. Die Videos kann man aber auch vorher aufzeichnen und zu einem anderen Zeitpunkt senden. Dann werden die Fragen nicht über Video beantwortet, sondern via Chat, per Mail oder in einer späteren Aussendung.

Aufzeichnungen haben den Vorteil, dass Korrekturen während der Aufnahme möglich sind. Außerdem kann man sie  zeitlich flexibel aufzeichnen. Livestreams hingegen wirken dafür noch direkter und authentischer.

e-learning Sendegestaltung

Videos bleiben in Erinnerung 

Die Generation „YouTube“ liebt Videos über alles. Auch im Geschäftsleben spricht der Vorteil von Videos für sich: Videoinhalte bleiben 7x stärker in Erinnerung als Texte. Somit erreicht das Führungsteam, dass ihre Video-Botschaften richtig verstanden und abgespeichert werden. 

3 wichtige Punkte für erfolgreiche Videoansprachen

– Authentisch bleiben und Sympathiepunkte sammeln

Glaubwürdigkeit ist entscheidend. Wirken die Sprecher aufgesetzt und gezwungen, werden sie sehr schnell entlarvt. Gerade in diesen Videos sollten die Vorgesetzte authentisch sein und sich nicht verstellen.

– Je weniger Zahlen, desto mehr Erfolg

Eine Zahlenschlacht wirkt fast bedrohlich bei internen Kommunikationsvideos. Wenn Zahlen dennoch wichtig sind, kannst du sie in gut verständlichen Kontext setzen. Beispiel: „…wenn man alle hergestellten Produkte hintereinander stellt, ergibt sich eine Länge von Wien bis Graz….“ Storytelling Werkzeuge einsetzen!

– Hohe Qualität für längere Aufmerksamkeit

Prinzipiell muss man bei einem Video für Mitarbeiter keinen Blockbuster drehen. Wenn aber Ton und Bildqualität schlecht sind, sinkt die Aufmerksamkeit rasch.

TIPP: Mit gezielten Einblendungen von Fotos, Grafiken oder dynamischen Textelementen kannst du wichtige Messages hervorheben und verständlich gestalten.

Vorteile der Video-Aufnahmen im Filmstudio

Fernsehqualität bei Bild und Ton

Die Qualität von Videos, die direkt im Filmstudio erstellt werden, ist nicht zu übertreffen. Studiolicht und Ansteck-Mikrofone sind die optimalen Voraussetzungen für perfekte Full HD Videos, die auch auf mobilen Geräten eine hohe Qualität garantieren.

Augenkontakt zum Publikum

Ein Teleprompter ermöglicht den Sprechern den ständigen Augenkontakt mit den Zusehern, was sehr vertrauenswürdig und überzeugend wirkt.

Infotainmant durch die Integration verschiedener Medien und Grafiken

Abwechslung durch dynamische Sendeelemente, verschiedener Kamerapositionen und Hintergründe zeigen  Professionalität und Engagement.

 

Visible7 ist dein kompetenter Partner für professionelle Videos

Wir betreuen einige Firmen, die ihre Mitarbeiter:innen regelmäßig mit Videobotschaften des Managements auf dem Laufenden halten. Sowohl Livestreams als auch aufgezeichnete Vorträge kommen bei den Teams gut an. Unser Filmstudio in Klosterneuburg bei Wien ist der ideale Ort für die Aufnahme dieser Video-Botschaften.