Micro Videos im Geschäftsbereich

Micro Videos im Geschäftsbereich

Micro Videos

Micro Videos für Kampagnen einsetzen

Ist dir schon aufgefallen, dass immer mehr Marken und Firmen Kurzvideos (sog. Micro Videos) für ihre Kampagnen einsetzen? Micro Videos haben eine Länge von ein paar Sekunden bis maximal einer Minute. Aber was ist das Geheimnis dieser kurzen Videos?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Dieses Microvideo wurde für eine wöchentliche Facebook-Kampagne produziert. Das Mittagsgeschäft konnte nachweislich angekurbelt werden.

Micro Videos rechnen sich

Durch die kostengünstige und rasche Umsetzung von Micro Videos rechnet sich diese Art von Videos sehr schnell. Während man bei klassischen Videoproduktionen mehrere Einstellungen, Schnitte, Szenen und viel Zeit für die Nachbearbeitung benötigt, bestehen Micro Videos meistens nur aus wenigen Szenen bzw. sogar oft nur aus einem Oneshot mit einem Smartphone. Dennoch können gut gemachte Micro Videos eine hohe Aufmerksamkeit in sozialen Medien erreichen, da eine Message in wenigen Sekunden vermittelt werden kann.

Künstliche Intelligenz als Hilfsmittel

(KI-Videoproduktion)

Nachdem nicht jeder das Können oder die Möglichkeit hat, mit einem professionellen Schnittprogramm zu arbeiten, tummeln sich mittlerweile einige Produkte am Markt, die automatisiert Videos schneiden können. Der Trick: Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden Szenenausschnitte herausgefiltert und passend zur Musik geschnitten. Google, Apple, GoPro und diverse App-Entwickler bieten hier ein vielfältiges Angebot an. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Videoproduktionen hat durchaus ihre Berechtigung. So kann man relativ einfach und ohne umfassende Vorkenntnisse ein gutes Video in Minuten erstellen. Der Nachteil ist, dass diese Programme nach vorgegebenen Mustern arbeiten, wodurch ein gewisser Einheitsbrei entsteht.

Was gibt es beim Videoschnitt zu beachten?

Dieses Microvideo wurde mit künstlicher Intelligenz geschnitten:

Micro Video welches mit dem Smartphone gefilmt und mit KI geschnitten wurde

Micro Videos sehen oft verwackelt aus

Micro Videos sehen oft so aus, als wären sie zufällig entstanden – verwackelt, falsche Belichtung, Bodenaufnahmen etc. Dadurch wirken sie nicht nur authentisch sondern auch ehrlich. Allerdings sind hier meist Profis mit viel KnowHow am Werk. Selbst sehr junge YouTuber haben mittlerweile ein professionelles und umfassendes Equipment in ihrem „Kinderzimmer-Studios“ stehen. Sie planen den Ablauf Ihrer Videos penibel und setzen die Art der Videos gezielt auf den verschiedenen Social Media Kanälen ein.

visible7 Tipp

Bei der Planung von Micro Videos sollte immer dein Ziel im Vordergrund stehen. Was möchte ich mit dem Video erreichen? Welche Zielgruppe möchte ich ansprechen? Auf welchem Marketingkanal erreiche ich die gewünschte Personengruppe? Das Videoformat, die Dauer, und das Look & Feel werden bei der Produktion an die gewünschte Zielgruppe und den verwendeten Marketingkanal angepasst. Eine YouTube Werbung hat andere Erfolgskriterien als ein Facebook Video AD.

Livestream aus dem 25hours Hotel

Livestream aus dem 25hours Hotel

Blicke hinter die Kulissen eines erfolgreichen Online Events. Ein Expertentalk im Livestream direkt vom Dachboden des 25hours Hotel in Wien. Der Ausblick war phantastisch.

mehr lesen

Verkaufschance Videoschnitt

Verkaufschance Videoschnitt

Der Videoschnitt ist ein Erfolgskriterium

Erfahre welche Auswirkungen der Videoschnitt auf die Reichweite und Zielgruppe deines Videos hat.

Der Videoschnitt als Verkaufschance

Ein Video soll am Ende des Tages zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Der Videoschnitt ist nicht nur Stilmittel, sondern ist auch Entscheidend ob das Interesse der Zielgruppe geweckt werden kann, Deswegen sollte man den Videoschnitt als Verkaufschance sehen, denn er ist für den Erfolg oder Misserfolg mitentscheidend.

Je jünger die Zielgruppe, desto mehr Schnitte und Effekte

Wenn man 14- bis 16jährige Teenager im Alltag mit ihren Smartphones beobachtet, erkennt man, dass diese Gruppe mit Videoproduktionen sehr vertraut ist. Viele Jugendliche produzieren selbst Videos und verbreiten diese z.B. über musical.ly, YouTube, WhatsApp, Snapchat etc. In der Generation Z spielt das klassische Fernsehen keine Rolle mehr. Die Jugendlichen sind nicht nur Videokonsumenten sondern auch Produzenten geworden. Dadurch haben sie sehr hohe Ansprüche und wissen genau, was ein gutes Video ausmacht.

Der richtige Rhythmus und die Perspektive

Videoschnitt ist eine Frage des Rhythmusgefühls. Wenn Musik im Spiel ist, dann wird das sehr schnell deutlich. Aber hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, wie es bei Podiumsdiskussionen aussieht? Auch hier ist der Schnittrhythmus relevant. Passt dieser zum Rednerhythmus, dann hält das Interesse des Zusehers länger an, steigert die Aufmerksamkeit und hebt Diskussionsinhalte heraus.

Die Perspektive der Kamera entscheidet im Unterbewusstsein wie etwas aufgenommen wird. Will man zum Beispiel eine Botschaft hervorheben, dann sollte diese Person zum Zeitpunkt der Botschaft in einer Großaufnahme gezeigt werden.

So steigerst du deine Verkaufs-Chancen

Damit eine Videostrategie deine Vertriebsziele unterstützt, müssen diese an die Zielgruppe angepasst werden. Der richtige Schnitt, die passende Musik und gut überlegte Bildeinstellungen steigern das Interesse deiner Zielgruppe. Verschiedene Schnitttechniken erlauben es, Spannung zu erzeugen und die Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Inhalte zu lenken.

Je mehr sich deine Kunden mit deiner Marke identifizieren können, desto mehr Vertrauen wird dir entgegengebracht.

Je höher das Interesse am Video desto höher Ihre Vertriebschancen!

Was sollten Sie bei der Planung im Vorfeld mit Ihrer Videoagentur beachten?

  • Besprechen Sie, was die Bilder aussagen sollen und legen Sie eine Bildsprache fest.
  • Wählen Sie eine passende Musik aus.
  • Welche Drehorte kommen in Frage und wann ist das Licht optimal.
  • Hören Sie sich Beispiele der SprecherInnen an.
  • Planen Sie Ihr Video eher kürzer als länger.
  • Für welchen Kanal soll das Video produziert werden – Facebook hat z.B. andere Anforderungen an Inhalt und Qualität als Vimeo oder YouTube.
  • Suchen Sie nach Beispielvideos im Internet, die den gewünschten Stil widerspiegeln.

Nur wenn Sie in der Planung schon wissen, wie der Stil am Ende sein soll, können Sie das passende Videomaterial produzieren.

Die Wirkung der Lichtgestaltung

Das Licht beeinflusst die Stimmung der Zuseher und lenkt gezielt die Blicke des Betrachters.

Videomarketing boomt – Vorteile der Video-Vermarktung

Videomarketing boomt – Vorteile der Video-Vermarktung

Video Marketing ist die Zukunft

Wie kann ein Unternehmen Video-Marketing erfolgreich einsetzen und neue Kunden gewinnen?

Warum Videomarketing boomt

Videomarketing ist auch dieses Jahr einer der wichtigsten Trends im Online Marketing. Der Videokonsum (und die Videoproduktion) steigt seit Jahren kontinuierlich. Im Jahr 2020 explodierten die Zahlen sogar regelrecht. Die kurze Aufmerksamkeitsspanne, die ständige Reizüberflutung und das flüchtige Surfverhalten verleiten Webbesucher eher dazu, ein Video zu konsumieren anstatt einen Text zu lesen.

Viele Kunden erwarten schon längst audio-visuelle Inhalte zur schnelleren Verarbeitung. Jüngeres Publikum empfindet Onlineauftritte ohne Videos sogar als altmodisch und total unattraktiv. Wer hier mitspielt, wird langfristig auf der Gewinner-Seite stehen. Da Videoproduktionen kostenintensiver sind als Fotos oder Text, solltest du die Strategie deiner Video-Vermarktung gut planen und organisieren, damit sich deine Investitionen auch rasch rechnen. 

Erfolgsgeschichte Video - alte Türklingel

Video-Marketing: Viele Vorteile für Firmen und Kunden

Videos stellen ein wichtiges Werkzeug für die Online-Kommunikation mit potentiellen Kunden dar. Das Informations- und Unterhaltungsbedürfnis der Konsumenten und Geschäftspartner kannst du mit Bewegtbild erfolgreich stillen. Videos sprechen alle Teile des Gehirns an und bleiben so länger im Gedächtnis als geschriebener Text.

Außerdem können selbst komplizierte Themen relativ einfach dargestellt werden. Wenn Filme gut gemacht sind, werden sie Emotionen wecken und Kaufbedürfnisse auslösen.

Mit Videos kannst du individuelle Botschaften prägnant und klar, aber vor allem auch kreativ an deine Zuseher übermitteln. Enthält eine Produktbeschreibung einen kurzen Clip, steigt die Conversion Rate durchschnittlich um rund 80 %. Interessenten beschäftigen sich durch das Anschauen eines Videos unbewusst länger mit der Marke des Unternehmens und nehmen diese in Folge positiver wahr.

Wie setzt man Videos im Onlinemarketing gezielt ein?

1. Webseite: Verbessere das Ranking in Suchmaschinen mit Video Inhalten

Suchmaschinen (z.B. Google) belohnen Webseiten, die Videos einbinden. Du erhältst ein höheres Ranking in den Suchmaschinen, wenn du Videos einsetzt. Der verbesserte Page-Rank bringt schon mal mehr neue Besucher und potentielle Kunden. Außerdem bleiben deine Interessenten länger auf deiner Seite, wenn sie die Videos anschauen, was erneut dein Page-Rank verbessert und gleichzeitig  Bindung und Vertrauen deiner Webseitenbesucher erhöht.

Nutze doch die vielen Vorteile von Videomarketing und verleihe deiner Webseite einen professionellen Touch mit Eventaufzeichnungen, Erklärvideos, Imagefilmen,   Produktvideos oder Videostatements aus der Geschäftsleitung.

All diese Videomarketing Formate werden deine Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter:innen davon überzeugen, dass dein Unternehmen und die Menschen dahinter großartig sind.

2. Nutze YouTube als Suchmaschine, damit dich neue Kunden entdecken  

YouTube hat sich inzwischen zur zweitgrößten Suchmaschine weltweit entwickelt. Diese Video Plattform verzeichnet täglich mehr als 5 Milliarden Klicks weltweit und bringt enorme Chancen für erfolgreiches Videomarketing.

Stimmige Erklärvideos, die Fragen und Probleme deiner Kunden lösen, eignen sich besonders gut als Magnet in der organischen Suche. Wenn Mitarbeiter oder zufriedene Kunden in den Filmen auftreten, wirkt das besonders vertrauensfördernd. Diese „Erklär“-Videos sollen daher nicht zu werbelastig sein, sondern in erster Linie euren Expertenstatus untermauern.

Sobald du ein Video auf deinen YouTube-Kanal hochlädst, ist es wichtig, die Metadaten richtig auszuwählen. Dazu gehören Titel, Beschreibung, Tags und ansprechende Vorschaubilder (Thumb Nails). Über diese SEO-Techniken können Interessierte deine Filme finden und Kontakt zu dir aufnehmen. Vergiss nicht, deine Webseite oder Produkte zu verlinken!

Wenn du längere Videos hast, dann solltest du diese mit Sprungmarkern in Kapitel unterteile. Das ist für deine Zuseher eine wichtige Hilfestellung und verlängert dadurch die Viewtime.

 

Beispiel Internet Werbespot - Video Marketing

Dieses Video wurde für die Bewerbung eines Wettberbes der WKO Fachgruppe Ingenieurbüros erstellt. Wir haben vorhandenes Videomaterial mit grafischen Elementen ergänzt und Online Kampagnen lanciert, damit HTL Maturanten auf den Preis aufmerksam werden. 

3. Kommerzieller Internet Werbespot 

Mit Video Marketing in Form von bezahlter Werbung führst du gezielt Interessenten auf deine Website, in deinen Online-Shop oder zu deiner App. Online Werbung hat den großen Vorteil, dass du deine Zielgruppe nach Interessen und demografischen Merkmalen einschränken und sehr treffsicher erreichen kannst. Die Streuverluste sind somit viel geringer als bei herkömmlichen TV-Spots.

Die Landingpage muss gut durchdacht und Teil der Videostrategie sein. Kontakt- oder Kaufmöglichkeiten bzw. weitere Information, die zu Geschäftsabschlüssen führen, sind für erfolgreiche Kampagnen maßgeblich.

Je nach Zielgruppe, kannst du heute auf folgenden Social Media Plattformen erfolgreich Werbespots platzieren: YouTube, Facebook, Instagram, Linkedin, Twitter, tiktok und Snapchat. In manchen Fällen macht es aber auch Sinn, die Videokampagnen auf fachspezifische Onlineportale auszuweiten.

4. Social Media Content – virale Verbreitung erwünscht

Video Clips sind ein äußerst beliebter Social Media Content. Wenn die Videos viele Emotionen wecken, habt ihr eine große Chance, dass eure Fans sie liken und mit ihren Netzwerken teilen. 

  • YouTube: lade dein Video  hoch und starte mit SEO-Aktivitäten (siehe oben Punkt 2) 
  • Vimeo ist ähnlich zu YouTube, hat aber eine kleinere und sehr engagierte Community. Die Videos haben meist eine bessere Qualität, der Kanal ermöglicht eine sehr gute Kontrolle über die Filme.
  • Facebook bietet seit einiger Zeit die Autoplay-Funktion im User-Stream, mit der Videoclips automatisch abgespielt werden. Nutzer sehen die Filme und können sie teilen. 
  • Instagram hat gleich mehrere Video Apps: Reels, IGTV und Stories, wobei Instagram Reels angeblich das beste Potential für virale Verbreitung hat. 
  • Twitter bietet auch die Möglichkeit, Videos in der ganzen Welt zu verbreiten. 

Mobile wird im Videomarketing immer wichtiger. Die Hälfte aller Video-Views auf YouTube findet auf Smartphones oder Tablets statt. Optimiere die Filme auch für kleinere Bildschirmgrößen und überprüfe, ob Textinserts auf einem Smartphone lesbar sind oder ob man gefilmte Personen noch erkennen kann!

Der Einsatz von Micro Videos

Micro Videos können kostengünstig erstellt werden und eignen sich ideal für Social Media Werbung und Content. Lies darüber gleich weiter in diesem Blog Artikel!

5 Fakten, warum Videos mehr bringen als andere Medien:

  1. Kunden lieben einfache, schnelle, informative und unterhaltsame Kommunikation
  2. Emotionen aktivieren die Zuschauer zu einer schnelleren Kaufentscheidung
  3. Videos unterstützen einen starken Marken- und Image-Aufbau
  4. YouTube als Suchmaschine bringt neue Interessenten und zusätzliche Kunden
  5. Geringe Streuverluste durch gezielte Aussteuerung der Werbeclips, planbare Kosten, niedriges Einstiegsbudget für erste Erfolge

Fazit:

Video Marketing ist ein Trend, den du als Unternehmer zukünftig nicht mehr außer Acht lassen solltest. Das betrifft B2B genauso wie B2C. Die Generation, die heute geschäftliche Entscheidungen trifft, ist bereits jene, die privat fast nur noch Videos schaut und diese Art der Information auch im Business erwartet.

Deine Videos sind dann erfolgreich, wenn sie die richtigen Kunden, im richtigen Moment, mit der richtigen Botschaft, am richtigen Ort erreichen. Danach braucht es noch eine passende Landing-Page (oder einen Online-Shop), damit einem Geschäftsabschluss, einer sogenannten „Conversion“ nichts mehr im Wege steht.

Visible7 ist dein Partner für Ideen, Planung, Umsetzung (Filmproduktion und Landingpages), Analyse und Optimierung deiner Videomarketing Vorhaben. Kontaktiere uns, wir sind ganz nah bei Wien! Wir freuen uns, auch dir mit unserer umfassenden Erfahrung zu neuen Geschäftserfolgen zu verhelfen.