Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schminken für die Kamera. Am Filmset gehört Haare & Makeup für Frau und Mann schon lange dazu. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, wenn du vor die Kamera trittst.
Ein strahlender, gleichmäßiger Teint sieht toll aus, signalisiert Gesundheit und lässt einen jünger aussehen. Die Kamera schluckt jedoch Farben und lässt dich daher blasser aussehen, als du bist. Mit dem richtigen Make-Up wirkst du immer frisch und munter. Ein perfektes Aussehen stärkt auch das Selbstbewusstsein ist somit die beste Voraussetzung für einen gelungenen Auftritt vor der Kamera.
Make-Up für Herren
Sollen sich auch Männer schminken, wenn Sie vor der Kamera stehen?
JA, auch Männer sollten sich zumindest mit einer leichten Grundierung und Transparentpuder anfreunden. Ein glänzendes Gesicht, spiegelnde Geheimratsecken und tiefe Augenringe lenken die Zuseher ab und sehen auch nicht besonders schön aus. Je mehr Scheinwerfer auf dich gerichtet werden, desto wichtiger wird das Make-Up. Die Problemzonen bei Männern sind meist der Stirnbereich, Nasenrücken und der Kinnbereich. Nachdem die meisten Männer nicht gewohnt sind, sich selbst zu schminken, empfehlen wir den Einsatz einer Visagistin.
Wenn du kein Profi-Make-Up zur Verfügung hast, dann hilft es schon, alle „fettigen“ Stellen mit einem Taschentuch abzutupfen. Transparenter Gesichtspuder nimmt den Glanz und ein wenig Concealer in den Augenringen können auch schon Wunder wirken. Aber Achtung: Es muss alles weiterhin natürlich wirken und darf nicht geschminkt aussehen.
Wir haben in unserem Filmstudio einen separaten Stylingbereich mit großzügigem Wandspiegel. Hier könnt ihr euch vor eurem Auftritt stylen lassen. Die Visagistin organisieren wir gerne für euch. Sie garantiert einen perfekten Film-Look und begleitet Euch wärhend der Aufnahmen.
Eine gute und professionelle Lichtgestaltung ist im Film nicht wegzudenken. Das richtige Licht beeinflusst die Stimmung der Zuseher, lenkt gezielt die Blicke des Betrachters und unterstreicht die Persönlichkeit der Protagonisten. Deshalb wird in Theatern, Filmstudios und bei Werbeproduktionen ein unglaublicher Beleuchtungs-Aufwand betrieben. Bei vielen Film- und Theaterproduktionen ist die Lichtgestaltung auch ein erheblicher Kostenfaktor.
Die positive Wirkung des richtigen Lichtes ist auch bei Businessvideos und Livestreams entscheidend. Deine Glaubwürdigkeit, Sympathie und die Aufnahmefähigkeit des Zusehers werden durch das richtige Licht-Setup stark beeinflusst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Unser Geist assoziiert Farben mit bestimmten Emotionen. Im Theater, im Film, in der Werbung – überall wird farbliche Lichtsetzung gezielt genutzt, um das Publikum in eine gewünschte Stimmung zu versetzen.
Warum? Farben schaffen Emotionen, welche uns helfen, Informationen einfacher aufzunehmen. Diesen Trick sollte man auch gezielt im geschäftlichen Bereich einsetzen. Ob bei Webkonferenzen, Videointerviews oder beim Imagefilm – die richtige Lichtstimmung hilft dir, deine Botschaft wirkungsvoll zu verbreiten.
Willst du taff, hart, konsequent oder lieber freundlich, jung, dynamisch wirken?
Das Führungslicht (Hauptlicht) macht hier den großen Unterschied. Die Position des Lichtes, die Art des Leuchtkörpers und die Stärke des Aufhellers beeinflussen stark, wie die gefilmte Person wahrgenommen wird. Die Position des Hauptlichtes unterstreicht nicht nur deine Persönlichkeit, sondern auch deine Aussagen.
Die Grundregel:
Je weicher und schattenfreier du ausgeleuchtet wirst, desto weiblicher (Stichwort Beauty Licht) erscheinst du. Harte und schattenreiche Ausleuchtung lässt dich härter und männlicher erscheinen.
Zauberlicht „Golden Hour“
Fotografen und Filmemacher lieben die sogenannte „Golden Hour“. Damit wird das Licht kurz nach Sonnenaufgang bzw. kurz vor Sonnenuntergang bezeichnet. Das Licht in der Golden Hour ist durchsetzt von langwelligen, warmen Strahlen. Kontraste zwischen Licht und Schatten verschwimmen ineinander. Diese Lichtsituation schmeichelt uns wie kein anderes Licht. Auch bei der technischen Beleuchtung wird diese Lichtsituation gerne mit großen Softboxen und Reflektoren nachgeahmt.
Wir erkennen anhand der Hautfarbe sehr gut, ob unser Gegenüber gesund und munter oder krank und müde wirkt. Unser Gehirn ist auf die Interpretation der Hautfarbe geschult. Kommen unterschiedliche Leuchtmittel (z.B.: Tageslicht in Kombination mit Glühlicht) zum Einsatz, entsteht ein sogenanntes Mischlicht. Ein Mischlicht kann eine Kamera nicht ordentlich interpretieren, und der Weißabgleich kann nicht richtig eingestellt werden. Vor allem bei Hautfarben kommt es hier zu Problemen, da sie durch den falschen Weißabgleich verfälscht werden. So wirken wir bei Aufnahmen in Mischlicht-Situationen oft unnatürlich und krank.
Tipp: Auch Männer sollten ein dezentes Haare-Makeup über sich ergehen lassen, damit die Videoleuchten keine störenden Glanzeffekte erzeugen.
Erfolgreiche Influenzer schauen sich schon sehr viel von den Blockbustern im Kino ab. Sie wissen wie wichtig es ist, sich oder die beworbenen Produkte ins richtige Licht zu setzen. Es wird Zeit, dass wir dieses Wissen auch im täglichen Geschäftsleben umsetzen und etablieren.
Es geht um dich und das Unternehmen, das du repräsentierst! Überlege dir vorab schon genau, wie du im Video rüberkommen willst.
Ein professionelles Videoteam wird die zu drehende Szene vorab mit dir besprechen. Sollte dies aus Zeit- oder sonstigen Gründen nicht der Fall sein, kommuniziere deine Wünsche aktiv.
Viele Videodrehs und Interviews werden aufgrund von Termindruck zwischen Tür und Angel geführt. Das merkt man auch oft in der „gestressten“ Körpersprache des Redners. Außerdem kann sich das Videoteam nicht so intensiv vorbereiten, um hoch professionell zu agieren. Das wirkt sich ebenfalls im Endergebnis aus. Gute Videodrehs brauchen Zeit. Plane genug Zeit für dich und das ganze Team ein.
Lass dir die Aufnahmen bei Interviews zeigen. Konzentriere dich dabei nicht nur auf deine Worte, sondern auch auf den Hintergrund und das Look&Feel der Aufnahme. So hast du die Chance, die Szene im Falle des Falles zu wiederholen.
Bei längeren Sequenzen wie z.B.: Vortragsaufzeichnungen, wo das Wiederholen schwierig ist, lässt du dir am besten im Vorfeld eine Probeaufnahme zeigen.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Am Wochenende habe ich versucht, mit meiner Familie spontan ein Glas Wein zu trinken. Aufgrund der Corona Krise konnten wir uns leider nicht persönlich treffen und haben deswegen eine Webkonferenz einberufen.
Durch technischen Einschränkungen, teilnehmenden Personen, die weder Smartphone noch Computer bedienen können und Familienmitglieder, die nur eine bestimmte Webkonferenz-Lösung nutzen, ist es zu einer seltsamen Lösung gekommen.
Was sich hier abgespielt hat, kannst du dir in meinem Video-Blog ansehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Gerade in Zeiten der Corona-Krise, wo die meisten Menschen zu Hause arbeiten, ist die persönliche Kommunikation wichtig. Videokonferenzen sind eine effektive Möglichkeit, um mit Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren zu können. Die Qualität der Tools ist mittlerweile sehr hoch und erweitern unsere Möglichkeiten. Aber auch bei Webkonferenzen gibt es Verhaltensregeln und kleine Tricks, die deine Konferenz professioneller und somit erfolgreicher gestalten.
Ein guter Ton ist entscheidend, denn ohne guten Ton hört dir niemand gerne zu. Jedoch sind die in Laptops eingebauten Mikrofone und Lautsprecher, in den meisten Fällen eine reine Notlösung. Sie sind qualitativ minderwertig und der Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprecher ist zu nahe. Dadurch entsteht ein Echo-Geräusch, welches die Gesprächsqualität stark mindert.
Ein Headset ist meist die beste und günstigste Lösung, um guten Ton zu erreichen.
Halte auch deine Fenster geschlossen, damit die Umgebung so geräuscharm wie möglich ist.
Achte auf eine gute und gleichmäßige Ausleuchtung deines Gesichts. Das beste Ergebnis erreichst du, wenn du die Lichtquelle direkt vor dir positionierst. Verwende ein großflächiges, weiches Licht. Es gibt schon gute „Ringleuchten“ ab rund 30 Euro, die dir eine gleichmäßige, weiche Ausleuchtung deiner Gesichtszüge ermöglichen.
Wir Menschen erkennen aufgrund der Hautfarbe sehr gut, ob jemand gesund oder krank ist. Wenn du siehst, dass du z.B.: einen Grünstich in deiner Hautfarbe hast, dann schalte umgebende Lichtquellen ab. So kannst du ein sogenanntes „Mischlicht“ vermeiden und erzielst oft ein viel besseres Ergebnis.
Nicht nur die Qualität der Webcam ist für ein neutrales und gutes Bild entscheidend, sondern auch die Positionierung der Kamera. Positioniere die Webcam auf Augenhöhe im oberen Bereich des Bildschirms. Deine übliche Richtung des Blickwinkes auf den Bildschirm bleibt so erhalten und du kommunizierst mit deinem Konferenzpartner auf „Augenhöhe“!
Tipp: Leider haben viele Laptops eine schlechte Webcam verbaut. Wenn du die integrierte Kamera trotzdem verwenden möchtest, solltest du zumindest für ausreichend Licht sorgen!
Ziel einer Videokonferenz ist es, eine ähnliche Gesprächssituation wie bei einem persönlichen Treffen zu erzeugen. Deshalb ist es wichtig, dass dein Gegenüber deine Mimik und Gestik gut erkennen kann. Gesicht und Mund sollten immer klar zu sehen sein.
Erfolgreiche Gespräche und Verhandlungen über Webkonferenzen vertragen keine Ablenkung. Deshalb ist der Hintergrund ausschlaggebend. Er soll beruhigend und aufgeräumt wirken. Bei manchen Webkonferenz-Applikationen kannst du deinen Hintergrund auch künstlich in eine Unschärfe tauchen. Das hilft, dich in den Fokus zu rücken.
Sorge dafür, dass dein Hintergrund nicht zu hell, sondern eher leicht beleuchtet ist. So wird der Fokus auf dein Gesicht gelegt und dein Konferenzpartner kann deine Mimik besser lesen. Lichterketten oder Stehlampen werden hier oft kreativ eingesetzt.
Tipp: Familienfotos und persönliche Gegenstände im Hintergrund sind bei geschäftlichen Gesprächen ein NO-GO!
Generell gelten sämtliche Verhaltensregeln eines „normalen“ Meetings auch für Onlinemeetings. Da man sich aber anonymer und abgeschotteter fühlt, kommen gerne einmal „schlechte“ Eigenschaften ans Tageslicht. Also, bitte nicht an den Fingernägel kauen 😉
Auch bei Webkonferenzen aus dem Homeoffice ist es wichtig, dass du die richtige Kleidung wählst. Verwende ruhige Farbtöne, die nicht zu knallig sind. Auch Muster wie kleinkarierte Hemden und Blusen sind nicht optimal, da diese nicht gut wiedergegeben werden können.
Wenn du husten oder dich schnäuzen musst, dann drehe dich von der Kamera weg. Verhalte dich so, als würdest du bei einem Kundenessen sitzen. Das wird gerne vergessen, wenn man alleine im Homeoffice sitzt.
Wenn Teilnehmer bei einem Onlinemeeting nur eine passive Rolle haben, dann schalten sie innerlich ab. Der Leiter des Meetings sollte daher alle Beteiligten regelmäßig einbinden und zu Wort kommen lassen.
Gerade Schnellredner sollten bewusst langsam, betont und deutlich sprechen. Beachte allerdings, dass die Gestik und Körpersprache natürlich und normal bleiben. Bei Webkonferenzen besteht die Gefahr, dass deine Körpersprache einschläft und du gelangweilt oder uninteressiert wirkst. Das sieht man nicht nur, sondern hört man auch in deiner Stimme.
Alle Regeln gelten natürlich auch, wenn du nicht am Wort bist. Die anderen sehen dich ja trotzdem.
Wenn meine 12 Jahre alte Tochter sagt – „YouTube-Videos sind besser als mein Lehrer“ – dann sagt sie das aus tiefster Überzeugung. Jugendliche und mittlerweile auch viele Erwachsene verwenden Videostreams, um sich regelmäßig fortzubilden. Wir reparieren Waschmaschinen, kochen außergewöhnliche Rezepte nach Videoanleitungen oder lassen uns die neuesten Funktionen einer Software erklären.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Videos erklären schwierige Themen in kurzer Zeit und sorgen gleichzeitig für Unterhaltung. Während uns geschriebener Text nur rund 10 Stunden in Erinnerung bleibt, verankert sich ein Video ganze 72 Stunden lang in unserem Gedächtnis.
Mit der heutigen Technik kann fast jeder Mensch auf dieser Welt Videos konsumieren, aber auch produzieren. Selbst Menschen mit keiner oder geringer Schulbildung haben so die Möglichkeit, zu lernen und Neues zu entdecken. Wir sind in der Lage Wissen in Sekunden rund um den Globus zu verteilen.
Kein Wunder also, dass Videostreaming die Welt noch stark verändern wird.
Blicke hinter die Kulissen eines erfolgreichen Online Events. Ein Expertentalk im Livestream direkt vom Dachboden des 25hours Hotel in Wien. Der Ausblick war phantastisch.
Gute interne Kommunikation schafft Loyalität bei Mitarbeiter:innen. Regelmäßige Video-Botschaften sind ein hervorragendes Mittel, um Wertschätzung zu zeigen. Sie sind authentisch und persönlich.
Die Videos von Livestreams sind oft sehr wertvoll. Du kannst sie bearbeiten und erfolgreich für diverse Marketingziele weiter verwenden. Hier findest du die Tipps dazu!
Ist dir schon aufgefallen, dass immer mehr Marken und Firmen Kurzvideos (sog. Micro Videos) für ihre Kampagnen einsetzen? Micro Videos haben eine Länge von ein paar Sekunden bis maximal einer Minute. Aber was ist das Geheimnis dieser kurzen Videos?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Dieses Microvideo wurde für eine wöchentliche Facebook-Kampagne produziert. Das Mittagsgeschäft konnte nachweislich angekurbelt werden.
Durch die kostengünstige und rasche Umsetzung von Micro Videos rechnet sich diese Art von Videos sehr schnell. Während man bei klassischen Videoproduktionen mehrere Einstellungen, Schnitte, Szenen und viel Zeit für die Nachbearbeitung benötigt, bestehen Micro Videos meistens nur aus wenigen Szenen bzw. sogar oft nur aus einem Oneshot mit einem Smartphone. Dennoch können gut gemachte Micro Videos eine hohe Aufmerksamkeit in sozialen Medien erreichen, da eine Message in wenigen Sekunden vermittelt werden kann.
Nachdem nicht jeder das Können oder die Möglichkeit hat, mit einem professionellen Schnittprogramm zu arbeiten, tummeln sich mittlerweile einige Produkte am Markt, die automatisiert Videos schneiden können. Der Trick: Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden Szenenausschnitte herausgefiltert und passend zur Musik geschnitten. Google, Apple, GoPro und diverse App-Entwickler bieten hier ein vielfältiges Angebot an. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Videoproduktionen hat durchaus ihre Berechtigung. So kann man relativ einfach und ohne umfassende Vorkenntnisse ein gutes Video in Minuten erstellen. Der Nachteil ist, dass diese Programme nach vorgegebenen Mustern arbeiten, wodurch ein gewisser Einheitsbrei entsteht.
Micro Videos sehen oft so aus, als wären sie zufällig entstanden – verwackelt, falsche Belichtung, Bodenaufnahmen etc. Dadurch wirken sie nicht nur authentisch sondern auch ehrlich. Allerdings sind hier meist Profis mit viel KnowHow am Werk. Selbst sehr junge YouTuber haben mittlerweile ein professionelles und umfassendes Equipment in ihrem „Kinderzimmer-Studios“ stehen. Sie planen den Ablauf Ihrer Videos penibel und setzen die Art der Videos gezielt auf den verschiedenen Social Media Kanälen ein.
Bei der Planung von Micro Videos sollte immer dein Ziel im Vordergrund stehen. Was möchte ich mit dem Video erreichen? Welche Zielgruppe möchte ich ansprechen? Auf welchem Marketingkanal erreiche ich die gewünschte Personengruppe? Das Videoformat, die Dauer, und das Look & Feel werden bei der Produktion an die gewünschte Zielgruppe und den verwendeten Marketingkanal angepasst. Eine YouTube Werbung hat andere Erfolgskriterien als ein Facebook Video AD.
Doris Göbl ist seit Jahren erfolgreiche Unternehmerin. Wir haben mit Ihr zwei Videos aufgenommen und waren von Ihrer Professionalität beeindruckt.
Im Zuge der Zusammenarbeit mit Harry Brunner habe ich ein Imagevideo erstellt. Die Vorgabe war ein qualitativ hochwertiges Video zu erstellen, welches die Vielfältigkeit des Künstlers zeigt.
Das Meisterwerk Schach Harry Brunner ist ein begnadeter Künstler und Goldschmied aus Österrreich. Harry Brunner hat ein einzigartiges Schachbrettensemble geschaffen. Das Schachbrettensemble besticht durch die liebevoll gestatteten Figuren und der unglaublichen...
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen